Flächenmanagement & Innenentwicklung
Die demografische Entwicklung in der Kreuzbergallianz führt bereits jetzt zu einer veränderten Nachfrage auf dem regionalen Bauflächen- und Wohnungsmarkt. Eine geringer als auch älter werdende Bevölkerung lässt die Neubautätigkeit sinken und führt zu veränderten Wohnraumansprüchen. Dies bedarf frühzeitig einer gemeinsamen Strategie der Kreuzberg-Kommunen zur Siedlungsentwicklung, um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen.
Ziel der Innenentwicklung ist es, Bauinteressierte in und außerhalb der Region in die Ortskerne und bestehende Baugebiete zu lenken, Leerstände in den Ortszentren zu begegnen und ein investitionsfreundliches Klima für Sanierungs- und Baumaßnahmen zu schaffen.
Dazu soll in einem 1. Projektschritt eine gemeindeübergreifende Flächenmanagement-Datenbank in den Gemeinden der Kreuzbergallianz eingerichtet werden. Diese soll eine effiziente und fortschreibbare Erfassung sowie Verwaltung von innerörtlichen Baulücken und Leerstände ermöglichen. Darauf aufbauend ist in einem 2. Projektschritt geplant, zielgerichtet Investitionen für kommunale und private Siedlungsmaßnahmen zu fördern.